Curriculum Vitae

Geboren 1965 in Hamburg.

Merete de Kruyf lebt und arbeitet in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

 

In ihren figurativen Arbeiten verbindet Merete de Kruyf fotografische Elemente mit intuitiver, abstrakter Malerei. So entstehen Zwischenwelten mit narrativen Ansätzen, denen es an endgültiger Klarheit fehlt. Ihre Kunst evoziert ein Gefühl von Nostalgie, Melancholie und Surrealismus mit einer schwebenden, atmosphärischen Qualität.

De Kruyfs Stil zeichnet sich durch eine reduzierte Komposition aus, die fotografische Ästhetik mit expressiver malerischer Abstraktion kontrastiert. Der Pinselduktus schafft oft organische, wuchernde Strukturen, die an pflanzliche Organismen erinnern, sich aber letztlich einer kongruenten Erzählung entziehen. Diese Schichten werden mit Abzügen historischer Fotografien mit ihrer charakteristischen Körnung und Ästhetik kombiniert und - zurück auf den Bildträger gebracht - malerisch weiterverarbeitet, so dass die gemalten und fotografischen Elemente ineinander übergehen und Raum für unterschiedliche Interpretationen eröffnen.

Die Künstlerin nutzt die Reibungen und Abstände zwischen den verschiedenen Ebenen, um Aspekte von Einsamkeit, Beziehung, Verbundenheit und Selbstverwirklichung zu erkunden. Gleichzeitig setzt sie sich durch ihre technische Herangehensweise mit Fragen der Originalität und Aneignung auseinander und erkundet Themen wie geistiges Eigentum, Urheberschaft, Blickwinkel, Originalität, Realismus und Erfindung.

 

Ausbildung:

1996 Studium „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“, Abschluss Diplom, Universität Hildesheim, Germany

Seit 2022 Weiterbildung an der freien Kunstakademie Gutshaus Woserin

 

Ausgewählte Ausstellungen:

  • Ständige Präsentation in der Online-Kunstgalerie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
  • 2025    (in Vorbereitung)„Zundersaat“ (Einzelausstellung), BIK Galerie 149, Bremerhaven, Germany
  • 2025    (in Vorbereitung) (Einzelausstellung), Fabrik.Galerie für gegenwärtige Kunst, Neustrelitz, Germany
  • 2025    (in Vorbereitung) ArtFest 2025 (Gruppenausstellung), Constructor University, Campus Ring 1, Bremen, Germany
  • 2024    "Kunstwinter" (Gruppenausstellung), Galerie Teterow, Teterow
  • 2024    "30. Herbstsalon" (Gruppenausstellung), Freundeskreis der Kunstssammlung Neubrandenburg e. V., Neubrandenburg
  • 2024    „Check Your Dogma!“ (Gruppenausstellung) DA! Art-Award, Stadtmuseum Düsseldorf, Düsseldorf
  • 2024    „Dazwischen das Meer und die Wüste“ (Gruppenausstellung), Kunstpool Galerie am Ehinger Tor, Ulm
  • 2024    „Im Versteck“ (Einzelausstellung), Kulturquartier Neustrelitz, Neustrelitz
  • 2024    „Sehnsucht nach Atem“ (Gruppenausstellung), Kunstwettbewerb der Nordkirche, St. Jacobi, Hamburg
  • 2024    „Sehnsucht nach Atem“ (Gruppenausstellung), Kunstwettbewerb der Nordkirche, Stiftskirche Bützow
  • 2023     „Werkauswahl“ (Gruppenausstellung), Galerie Christine Radecke, Thomsdorf, Germany
  • 2023     „1. Kulturfest Kaiserhof Penkun“ (Gruppenausstellung), Kaiserhof, Penkun, Germany
  • 2022     „Frühlingshafen“ (Einzelausstelllung), Gutshof Kraatz, Nordwestuckermark, Germany
  • 2022     „Winterquartier“, (Gruppenausstellung), Kunstplatz Lychen, Lychen, Germany
  • 2021     „Collage Assemblage“ (Gruppenausstellung), Multikulturelles Zentrum Templin, Templin, Germany
  • 2020     „Augenmerk Collage“ (Gruppenausstellung), Kulturverein Feldberger Land e. V., Feldberger Seenlandschaft, Germany

Seit 2020 Mitarbeit im Vorstand des Kulturvereins Feldberger Land e. V. als Kuratorin für den Ausstellungsbereich, Feldberger Seenlandschaft, Germany

 

 

Born in Hamburg in 1965.

Merete de Kruyf lives and works in the Feldberg Lake District in Mecklenburg-Western Pomerania.

 

In her figurative works, Merete de Kruyf combines photographic elements with intuitive, abstract painting. This creates intermediate worlds with narrative approaches that lack definitive clarity. Her art evokes a sense of nostalgia, melancholy and surrealism with a floating, atmospheric quality.

De Kruyf's style is characterised by a reduced composition that contrasts photographic aesthetics with expressive painterly abstraction. The brushstroke often creates organic, proliferating structures that are reminiscent of plant organisms, but ultimately elude a congruent narrative. These layers are combined with prints of historical photographs with their characteristic grain and aesthetics and - brought back onto the picture support - further processed in a painterly manner, so that the painted and photographic elements merge and open up space for different interpretations.

The artist uses the frictions and distances between the different levels to explore aspects of solitude, relationship, connectedness and self-realisation. At the same time, through her technical approach, she engages with issues of originality and appropriation, exploring themes of intellectual property, authorship, point of view, originality, realism and invention.

 

Education:

1996 Degree in ‘Cultural Studies and Aesthetic Practice’, Diploma, University of Hildesheim, Germany

Since 2022 further education at the free art academy Gutshaus Woserin, Germany

 

Selected Exhibitions:

Permanent presentation in the online art gallery of the district of Mecklenburgische Seenplatte

2025    (in preparation) „Zundersaat“ (Solo exhibition), BIK Galerie 149, Bremerhaven, Germany
2025    (in preparation) Solo exhibition, Fabrik.Galerie für gegenwärtige Kunst, Neustrelitz, Germany
2025    (in preparation) ArtFest 2025 (group exhibition), Constructor University, Campus Ring 1, Bremen, Germany2024    ‘Art Winter’ (group exhibition), Gallery Teterow, Teterow, Germany

2024    ‘30th Autumn Salon’ (group exhibition), Freundeskreis der Kunstssammlung Neubrandenburg e. V., Neubrandenburg, Germany
2024     ‘Check Your Dogma!’ (group exhibition) DA! Art-Award, Stadtmuseum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
2024    ‘Between the Sea and the Desert’ (group exhibition), Kunstpool Galerie am Ehinger Tor, Ulm, Germany
2024    ‘In Hiding’ (solo exhibition), Kulturquartier Neustrelitz, Neustrelitz, Germany
2024    ‘Sehnsucht nach Atem’ (group exhibition), art competition of the Nordkirche, St. Jacobi, Hamburg, Germany
2024    ‘Longing for Breath’ (group exhibition), art competition of the Nordkirche, Stiftskirche Bützow, Germany2023     ‘Selection of works’ (group exhibition), Galerie Christine Radecke, Thomsdorf, Germany
2023      ‘1st Cultural Festival Kaiserhof Penkun’ (group exhibition), Kaiserhof, Penkun, Germany
2022      ‘Frühlingshafen’ (solo exhibition), Gutshof Kraatz, Nordwestuckermark, Germany
2022     ‘Winterquartier’, (group exhibition), Kunstplatz Lychen, Lychen, Germany
2021     ‘Collage Assemblage’ (group exhibition), Multicultural Centre Templin, Templin, Germany
2020     ‘Augenmerk Collage’ (group exhibition), Kulturverein Feldberger Land e. V., Feldberger Seenlandschaft, Germany

Since 2020 Member of the board of the Kulturverein Feldberger Land e. V. as curator for the exhibition area, Feldberger Seenlandschaft, Germany